Paartherapie

Zu den größten Herausforderungen in unserem schnelllebigen, oft hektischen Alltag gehört es, die eigene Paarbeziehung vor dem Scheitern zu bewahren und sie lebendig zu erhalten. Die Entwicklung einer Beziehung verläuft in Phasen: Nach der ersten Phase der Verliebtheit, in der alles rosarot erscheint, folgt eine Zeit, in der auch die Schattenseiten der Partner sichtbar werden. Hier erleben wir häufig tiefe Beziehungskrisen, in denen sich viele Paare wieder trennen, deren Durchleben aber die Voraussetzung für die Entwicklung wirklicher Intimität ist.

Eine der größten Herausforderungen für eine Liebesbeziehung ist die Elternzeit. Wie können wir trotz Kindern, Beruf und häuslichem Alltag ein Liebespaar bleiben und nicht zu einem mehr oder weniger gut funktionierenden Organisationsteam degenerieren. Auf diese Fragen finden viele Paare keine wirkliche Antwort, auch weil es ihnen an Vorbildern fehlt, an denen sie sich orientieren können (Hollywood-Filme hören ja unglücklicherweise meistens da auf, wo wirkliche Beziehung erst beginnt). Die Folgen sind oft Konflikte oder ein allmähliches sich voneinander entfernen und auseinander leben.

Wenn uns dies bewusst wird, ist es höchste Zeit, sich der Beziehung wieder mehr zu widmen. Paartherapie stellt eine Möglichkeit dar, wieder ins Gespräch zu kommen, in sicherer Atmosphäre Konflikte anzuschauen, miteinander an der Beziehungskultur zu arbeiten und gemeinsam Hindernisse auf dem Weg zu wirklicher Intimität aus dem Weg zu räumen. Ich stehe Ihnen auf diesem Weg mit meiner Erfahrung aus über 30 Jahren gelebter Beziehungen und als Vater von zwei Kindern zur Seite. Ich arbeite in der Paartherapie individuell nach Ihren Bedürfnissen mit den Methoden der Gestalt- und Traumatherapie, den Erkenntnissen aus der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg und der Schulung von innerer Achtsamkeit.